Forum > SSD- Festplatten
Öffentliches Forum BK-LAN e.V. >> Allgemein > SSD- Festplatten |
AntwortBenutzerprofil
Da ja sicherlich einige von euch schon SSDs drin haben, hätte ich ein paar Fragen:
- Welche SSd habt ihr? - Gab es Probleme? - Worauf sollte man achten? - Als System oder Spiele Platte? Wo setzt ihr eure SSD ein? - Spezielle Treiber erforderlich? - Erreicht man bei SATA6Git/s wirklich annährend 450MB/Sekunde? __________________ http://www.federationb.de http://www.bieberlan.de http://www.gosk-lan.de |
|
AntwortBenutzerprofil
- Crucial M4 (60 GB) für PC und Mushkin Chronos (120 GB) für Laptop
- Ja, mit diversen OCZ SSDs ![]() - Firmware updaten oder allgemein: http://www.hardwareluxx.de/communit...1-a-666902.html oder http://www.pc-experience.de/wbb2/th...?threadid=30040 oder google ![]() - Systemplatte plus wichtigste Programme (Mail, Browser, Office, Programme im Autostart - was man halt eh jedes mal oder oft startet) - bei mir nicht - keine Ahnung, bin keiner der auf solchen Zahlen achtet, so lange mir die Geschwindigkeit reicht! (Das tut sie ^^) [Editiert von silva202 am 10.May.2012 um 12:56] |
|
AntwortBenutzerprofil
Huhu
1) OCZ Agility 3 2) Nö, gab es nicht 3) SSDs können im Sata-Modus laufen, man sollte sie aber auf AHCI im Bios umstellen, um noch einige Funktionen freizuscahlten (Windows ists entgegen ziemlich egal, wie sie läuft). Desweiteren darf sie nicht defragmentiert oder sonstiges werden (gibt da genug Anleitungen im PCGH-Form). Wenn man eine SSD einbaut und dann Windows installiert, stellt sich Windows automatisch ein. Wenn man die SSD mit einem bestehenden Betriebssystem startet (welches nicht neu installiert wird), muss man einige Änderungen vornehmen. 4) Ich habe mir die SSD geholt, da der Start von Windows über 3 Minuten gedauert hat und einige Programme sehr lahm waren. Bei mir dient sie als Systemplatte, wo nur Treiber und diverse Messenger drauf liegen, Spiele hingegen würde ich auf normalen Festplatten installieren wegen der Kapazität. Außerdem sollte man vorsichtshalber die Firmware updaten. 5) In der Regel nicht, die SSD wird als normale Festplatte systemseitig behandelt. 6) Ich hab das nie ausgetestet, es gibt aber Programme, die das testen. [Editiert von [BKL]Shadow am 10.May.2012 um 12:57] |
|
AntwortBenutzerprofil
Ich hab auch ne crucial m4 (128gb) drin, als Systemplatte.
Soweit keinerlei Probleme, außer das ich mir nichts mehr zu trinken holen kann in der Lade"zeit" von Battlefield 3. ansonsten kann ich dir nur einige HowTo's empfehlen, um dich einzulesen. SSD installation ist nicht annähernd so eine Wissenschaft, wie das überall propagiert wird. |
|
AntwortBenutzerprofil
AHCI-Modus im Bios einstellen, jep das wäre wichtig, hab ich vergessen zu erwähnen. Nicht-AHCI wäre der IDE-Modus.
|
|
AntwortBenutzerprofil
kommt da jemand von euch günstig ran?? ich würde mit gerne zwei 60er oder 80er im raid einbauen... weiß auch wie´s läuft:P
könnte ja sein dass da jemand "connections" hat...!? |
|
AntwortBenutzerprofil
Hab seit fast zwei Jahren eine Intel X25-M G2 mit 160 GB und seit neustem im Notebook eine 128er M4 von Crucial. Probleme gabs damit bisher keine.
Wie schon gesagt solltest du die Platte im AHCI Modus betreiben damit NCQ funktioniert und sofern du noch Windows XP nutzen solltest auf jeden Fall auf korrektes Alignment achten. Anleitungen dazu gibts zu genüge im Internet. Ob man damit 450MB/s erreicht? Nein, mehr^^ 550 MB/s beim Lesen ist bei aktuellen SSDs völlig normal. Die sequenziellen Raten sind aber lange nicht so wichtig, wichtiger sind die I/Os und damit die Zöugriffszeiten. |
|
[ Antwort erstellen ] |